Unter der Überschrift: Treffpunkt "EVA" finden sich Frauen jenseits der 50 an jedem 2. Dienstag im Monat 19:30 Uhr im Paulinum, Altleubnitz 1 zusammen, um über "Gott und die Welt" zu reden. Wir - das sind Frau Steffi Ludwig und bis zu 8 Frauen - schauen in die Bibel, gestalten am 1. Freitag im März jeden Jahres den "Weltgebetstag der Frauen", feiern Sommerfeste, machen uns Gedanken über diverse Themen, wie z. B. Gesundheit, empfehlen uns manchmal Bücher oder besuchen den Eine-Welt-Laden "Quilombo".
Neugierig geworden? Besuchen Sie uns gern!
Termine: 14. Februar und Freitag, 3. März (Weltgebetstag)
Wer: Männer, denen das Vatersein aktuell "unter den Nägeln brennt..."
Wann: 3. Dienstag im März, Mai, September, November
ab 19:30 Uhr Ankommen
20:00 Uhr Themen-Impulse und Plattform für Gespräche.
Schluss: ca. 21:30 Uhr
Wo: Paulinum, Altleubnitz 1
Ansprechpartner: Lukas Nadler, Tel.: 0351-213 17 38
Termin: 21. März
Wer: Männer ab 25 Jahren
Wann: 2. und 4. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr
Wo: Paulinum, Altleubnitz 1
Ansprechpartner: Frank Gruner
frank.gruner@gmx.net
Termine: 8. Februar und 8. März
"keine Lust zu beten ... oder vielleicht doch mit dem Vaterunser?"
Das ist das Thema für eine Erwachsenenfreizeit, die vom 24. bis 26. März in Schmiedeberg stattfindet. Es geht um das Gebet der Christenheit. Wo sind die Chancen des Vaterunsers und wo kommen wir damit an Grenzen?
Einerseits ist es uns sehr vertraut. Andererseits spricht das Vaterunser nicht unsere
Alltagssprache und stammt aus einer uns fremden Lebenswelt. Neben Austausch und Gemeinschaft ist an dem Wochenende Gelegenheit das alte Gebet in seiner Tiefe neu zu entdecken.
Wir starten am Freitag, 24. März 18 Uhr in Schmiedeberg (Lutherplatz 24, 01744 Dippoldiswalde). Am Samstagnachmittag ist Zeit, um gemeinsam etwas in der schönen Umgebung zu unternehmen. Die Freizeit endet am Sonntag nach dem Mittagessen.
Neugierig geworden?
Dann anmelden bis 8. März über den QR-Code
Wir haben uns zum 4. Treff Christlicher Unternehmer.innen in Leubnitz am 1. Dezember 22 in den Räumen der Firma Glück Raumausstattung getroffen und wurden dort sehr herzlich aufgenommen und bewirtet. Das Thema "Weihnachten-bloss ein großes Business?" haben wir in einer Runde von 10 Handwerkern, Freiberuflern und Selbständigen sehr anregend diskutiert.
Eine Fortsetzung auch in 2023 ist also beschlossene Sache: Am 2. März 2023 treffen wir uns 19:00 Uhr bei der Firma Rechtsanwälte Molsbach und Bürger, Wiener Strasse 114-116, 01219 Dresden. Wir wollen uns mit der Frage
"Mit der Bibel im Schützenpanzer - ich glaubs jetzt nicht..." befassen.
Wir haben dazu einen christlich Angehörigen der Bundeswehr als Diskussionspartner angefragt und sind sehr gespannt.
Wir freuen uns über rege Teilnahme von Unternehmer:innen, Selbstständigen und Geschäftsführer:innen. Geben Sie die Einladung gern an Geschäftspartner, Kolleginnen und Kollegen weiter.
Ansprechbar sind Michael Bürger und Göran Donner unter 0351.4796160 oder M.buerger@molsbach-buerger.de
jeden 4. Dienstag im Monat jeweils in einer der sechs teilnehmenden Gemeinden Leubnitz-Neuostra, Bannewitz, Christus, Prohlis, Lukas und St. Petrus. Vorträge und Gesprächsrunden zur Themen, die unser gemeinsames Christsein betreffen und die unterschiedlichen Aspekte der Konfessionen beleuchten.
Mittwoch 22. Februar, 19:00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst zum Aschermittwoch
Anschließend Einladung zur Fastensuppe im Gemeindesaal
Ort: St. Petrus Kirche Dresden Strehlen, Dohnaer Str. 53
Dienstag 28. Februar, 19:30 Uhr
Was glaubt, wer nicht glaubt? (nachgeholter Termin vom 22. November 2022)
Im Gespräch mit Prof. Dr. Eberhard Tiefensee, Leipzig, bis 2018 Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt
„Woran glauben Sie?“ heißt eine häufig gebräuchliche Steckbrieffrage und die Antworten sind sehr unterschiedlich. Was meint überhaupt „Glauben“? Hat Glaube etwas mit Kirchenzugehörigkeit zu tun? Muss Glauben etwas mit Gott zu tun haben? Wie können Menschen mit verschiedenen Glaubens- und Lebenseinstellungen einen gemeinsamen Weg in die Zukunft gehen?
Ort: St. Petrus Dresden Strehlen, Gemeindezentrum, Dohnaer Straße 53
Dienstag 28. März, 19:30 Uhr
Mehrheit knapp verfehlt? Besser entscheiden in Gruppen und Gemeinden
Im Gespräch mit Anna Groschwitz, Ökumenisches Informationszentrum, Referat Schöpfungsbewahrung
Nach den Strukturreformen in evangelischer und katholischer Kirche muss in völlig neuen Zusammensetzungen über oft fremde Probleme entschieden werden. Welche Wege zur Entscheidung sind für welche Fragestellung sinnvoll? Wie lassen sich Entscheidungen, ob in
Dienstberatungen oder Kirchenvorstandssitzungen wertschätzend, demokratisch und effizient treffen?
Ort: Gemeindehaus der Christuskirche, kleiner Saal
Grundlegende Infos zum Christsein
+ eigne Erfahrungen
+ Gespräch mit anderen
= Glaubenskurs
Wenn Sie diese Kombination interessiert, dann ist dieses Angebot für Sie genau richtig.
Glaubenskurs – warum eigentlich?
… weil ich wenig über das Christentum weiß und mich unverbindlichen informieren will!
… weil die Konfirmandenzeit lange zurück liegt und ich mein Wissen auffrischen will!
… weil ich mich taufen oder konfirmieren lassen will!
… weil ich wieder in die Kirche eintreten will!
… weil ich mit andern über „Gott und die Welt“ reden will!
… weil ich auf der Suche nach Antworten auf meine Lebensfragen bin!
Jede und jeder ist willkommen, egal ob schon lange, erst kurz oder noch gar nicht in der Gemeinde.
Ansprechpartner: Pfarrer Grabner
In unserer Kirchgemeinde gibt es mehrere Hauskreise, verschiedener Altersgruppen.
Bei Interesse an einem Hauskreis wenden Sie sich bitte an einen unserer Pfarrer.